Chöre
Daniel Pütz leitet diverse Chöre in verschiedenen Landkreisen im Chorverband Nordrheinwestfalen.
Hier finden Sie eine Auflistung der betreffenden Chöre mit Verlinkung zu deren Websites.
- Gemischter Chor "Melodie" Mellen
- Gemischter Chor "Taktvoll" Lüttringen
- "Heartchor" Lüttringen
- MCG "Harmonie & Frohsinn" Soest
- MGV Westfalia Langscheid
- Projektchor des MGV Westfalia Langscheid
- Modern Voices Iserlohn
- Kinderchor St. Josef Lendringsen
- Corner Stones Wickede
Musik und Medien Balve GmbH ist Ihre Multimedia Agentur im Sauerland. Beheimatet im schönen Balve bieten wir ein reichhaltiges Produktportfolio an.
Unser Hauptaugenmerk liegt auf den Bereichen Audio, Video, Web und Print.
Gemeinsam mit unseren Partnern realisieren wir Ihr Multimedia Projekt.
Geschäftsführer Daniel Pütz hat nach seinem Studium der Medienwissenschaften als Prozessmanager im E-Commerce gearbeitet. Berufsbegleitend durchlief er verschiedene Ausbildungen zum geprüften Webdesigner (SGD), Chorleiter und zum HOFA-Audio Engineer. Seit 2008 ist er erfolgreich mit seiner Firma Musik und Medien Balve selbstständig.
Sprechen Sie uns einfach an.
Musikalische Vita Daniel Pütz
Nachdem er seit 1992 privaten Schlagzeugunterricht bei verschiedenen Lehrern hat, spiel er in verschiedenen Bands Rockbands, sowohl Eigenkompositionen als auch Covermusik. 1999 schwenkt er auf Saiteninstrumente um.
Im Zuge dessen kommt er auch zum ersten Mal mit Chormusik in Kontakt.
Im Shantychor Lendringsen spielt Pütz von 2000 - 2004 die Ukulele und betätigt sich gesanglich.
Parallel spielt er kleine Trommel und Schlagzeug im Fanfarencorps Lendringsen.
Von 2004 - 2010 absolviert Pütz an der Musikschule Schlangen eine studien-/berufsbegleitende Ausbildung zum Chorleiter.
Sein Privatlehrer ist Hans-Joachim Senft - Dozent des CV-NRW und Inhaber der Musikschule Schlangen.
Im Zuge dessen genießt Pütz Gesangsunterricht und Klavierunterricht.
Während des Studiums sammelt Pütz erste Erfahrungen im Bereich Musikproduktion.
Nach dem Studium arbeitet Pütz von 2006-2008 als Prozessmanager im Bereich Newslettermarketing bei Actebis Peacock in Soest, um sich 2008 mit Musik und Medien im Sauerland selbstständig zu machen.
Er macht eine Weiterbildung in Tontechnik zum „HOFA-Audio Engineer“ und gründet sein eigenes Tonstudio in Balve.
Hier produziert er erfolgreich verschiedenste Medienerzeugnisse im Bereich Audio, Video, Web und Print im speziellen für Chöre und realisiert auch eigene Stücke.
2009 übernimmt er seinen ersten Chor „Frauenchor Einklang Mellen“, damals mit 12 Sängerinnen. Heute singt der Chor als "Gemischter Chor Melodie Mellen" mit über 50 Sängerinnen und Sängern.
Parallel gibt er von 2009 - 2019 musikalische Früherziehung in diversen Familienzentren, sowie Unterricht an der Gitarre.
Mit dem "Vierkant Gesangsquartett", das er selbst leitet und darin singt tritt er erfolgreich auf Theaterbühnen, Open-Air Veranstaltungen und Sängerfesten auf. U.a. gibt er ein Konzert gemeinsam mit Reiner Hänsch, bei dem auch eine Chorinterpretation des Zoff Hits: "Suerland" aus Pütz' Feder uraufgeführt wird.
Das Quartett singt sowohl Fremdarrangements, wie auch Eigenkompositionen von Pütz.
Außerdem ist er Sänger in der „U-Musik Eventband“ und spielt bei der Band „Die Entspannungsminister“ Keyboard und singt Backings.
Im Laufe der Zeit nimmt die Chorleitung in Pütz‘ Berufsleben einen immer höheren Stellenwert ein.
Aktuell leitet Daniel Pütz insgesamt 8 Chöre, darunter Männerchöre, Gemischte Chöre, und einen Kinderchor. Unter ihm sangen / singen:
Kinderchor Affeln, Kinderchor "Karibuni" Neuenrade, Kinderchor St. Josef Lendringsen, Blue Notes Lendringsen, Frauenchor Einklang Mellen, Gemischter Chor Melodie Mellen, MGV Brockhausen, MGV Westfalia Langscheid, Modern Voices Iserlohn, Heartchor Lüttringen, Taktvoll Lüttringen, Vierkant Gesangsquartett, Corner Stones Wickede, MCG Harmonie und Frohsinn Soest, Projektchor Langscheid, Großer Männerchor Sorpesee, Musical Projektchor Mellen
Außerdem ist er aktives Mitglied und einer von drei Vizechorleitern des Männerchores 1874 Balve unter der Leitung von Chordirektor Hubertus Schönauer.
Immer wieder fällt er durch innovative Konzepte auf, sei es z. B. Theaterelemente oder Poetry Slam mit Chorgesang zu verbinden ("Rock'n'Read", "Blue Notes sing the Beatles") oder mit einem 100 Mann starken Chor am Sorpesee Freddy Quinn's "Seemann" aufzuführen.
In seiner Tätigkeit als Chorleiter führt er "seine" Chöre nicht nur durch Auftritte bei Ständchen und Sängerfesten, sondern organisiert immer wieder auch eigene Konzerte, die unter seiner musikalischen Leitung stehen. Oft unter Mitwirkung verschiedener "Pütz Chöre" sorgt er nicht nur musikalisch für Harmonie in der Chorlandschaft.
An Konzerttätigkeiten wären zu nennen: "Blue Notes sing the Beatles" (Lendringsen), "Stimmen des Sommers" (jährlich, Langscheid), "Stimmen im Advent" (jährlich,Langscheid), "Modern Voices in Concert" (Iserlohn), "Advent in der Bauernkirche (jährlich, Iserlohn)", "Kontraste" (zweijährlich unter versch. Titeln, Soest), Neujahrskonzert (Mellen), "Nacht der Lieder" (Ense Bremen), Adventskonzert Lambertus Kapelle (zweijährlich, Lüttringen), mehrfache Teilnahme an "Klangvokal - Dortmund", Modern Voices Gemeinschaftskonzert mit Kathy, Nacht der Lichter '(Balve), Neujahrskonzert Balve (zweijährlich), Leistungssingen CV NRW, "Singendes, klingendes Barendorf" (jährlich, Iserlohn) ...
Dazu kommen viele weitere kleinere und größere Auftritte im Rahmen von Sängerfesten, Ständchen, Hochzeiten, Seniorentagen, Messgestaltungen (u.a. im Paderborner wie im Soester Dom).
Datenschutzerklärung
Geltungsbereich
Diese Datenschutzerklärung soll die Nutzer dieser Website gemäß Bundesdatenschutzgesetz und Telemediengesetz über die Art, den Umfang und den Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch den Websitebetreiber [Ihre Kontaktdaten einfügen] informieren.
Der Websitebetreiber nimmt Ihren Datenschutz sehr ernst und behandelt Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Vorschriften.
Bedenken Sie, dass die Datenübertragung im Internet grundsätzlich mit Sicherheitslücken bedacht sein kann. Ein vollumfänglicher Schutz vor dem Zugriff durch Fremde ist nicht realisierbar.
Zugriffsdaten
Der Websitebetreiber bzw. Seitenprovider erhebt Daten über Zugriffe auf die Seite und speichert diese als „Server-Logfiles“ ab. Folgende Daten werden so protokolliert:
• Besuchte Website
• Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffes
• Menge der gesendeten Daten in Byte
• Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten
• Verwendeter Browser
• Verwendetes Betriebssystem
• Verwendete IP-Adresse
Die erhobenen Daten dienen lediglich statistischen Auswertungen und zur Verbesserung der Website. Der Websitebetreiber behält sich allerdings vor, die Server-Logfiles nachträglich zu überprüfen, sollten konkrete Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige Nutzung hinweisen.
Cookies
Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, welche auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Ihr Browser greift auf diese Dateien zu. Durch den Einsatz von Cookies erhöht sich die Benutzerfreundlichkeit und Sicherheit dieser Website.
Gängige Browser bieten die Einstellungsoption, Cookies nicht zuzulassen. Hinweis: Es ist nicht gewährleistet, dass Sie auf alle Funktionen dieser Website ohne Einschränkungen zugreifen können, wenn Sie entsprechende Einstellungen vornehmen.
Umgang mit personenbezogenen Daten
Der Websitebetreiber erhebt, nutzt und gibt Ihre personenbezogenen Daten nur dann weiter, wenn dies im gesetzlichen Rahmen erlaubt ist oder Sie in die Datenerhebung einwilligen.
Als personenbezogene Daten gelten sämtliche Informationen, welche dazu dienen, Ihre Person zu bestimmen und welche zu Ihnen zurückverfolgt werden können – also beispielsweise Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse und Telefonnummer.
Umgang mit KontaktdatenNehmen Sie mit dem Websitebetreiber durch die angebotenen Kontaktmöglichkeiten Verbindung auf, werden Ihre Angaben gespeichert, damit auf diese zur Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage zurückgegriffen werden kann. Ohne Ihre Einwilligung werden diese Daten nicht an Dritte weitergegeben.
Rechte des Nutzers: Auskunft, Berichtigung und Löschung
Sie als Nutzer erhalten auf Antrag Ihrerseits kostenlose Auskunft darüber, welche personenbezogenen Daten über Sie gespeichert wurden. Sofern Ihr Wunsch nicht mit einer gesetzlichen Pflicht zur Aufbewahrung von Daten (z. B. Vorratsdatenspeicherung) kollidiert, haben Sie ein Anrecht auf Berichtigung falscher Daten und auf die Sperrung oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten.